FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kategorien
Verarbeitung
Danke dass du dich für DTF-Fuchs entschieden hast! Wenn deine Transfers bei dir angekommen sind kontrolliere bitte ob alles deinen Wünschen entspricht und deine Motive korrekt sind. Falls alles passt kannst du die Transfers mit einer Schere oder einer Schneidemaschine grob zuschneiden. Nun sind deine Transfers bereit für die Verarbeitung!
Wir empfehlen bei unbekannten / neuen Materialien einen Drucktest durchzuführen. Wenn es hier Probleme gibt, kontrolliere bitte deine Parameter oder wende dich an uns: support@dtf-fuchs.de. Nachträgliche Reklamationen in der Serie können wir leider nicht berücksichtigen.
Schwierige Materialien wie Softshell, Trikots und generell Kunstfasern sind immer vorher auf Eignung zu testen. Siehe hierzu auch der Punkt "Kunstfasern" in unseren FAQs.
Bitte presse alle deine Textilien vor um so eine glatte Oberfläche zu schaffen und etwaige Rückstände an Feuchtigkeit zu entfernen. Für den Transfer auf Baumwolle empfehlen wir eine Temperatur von 140°C bei einer Transferdauer von 9 Sekunden. Deine Presse kannst du auf mittleren Druck (ca. 3,5 Bar) einstellen. Unsere Hot-Peel Folien kannst du direkt warm abziehen. Für ein noch besseres Ergebnis mit einem mattem Finish und optimaler Haltbarkeit empfehlen wir ein Nachpressen des Druckes für 2-3 Sekunden. Decke den Transfer hier mit einem Silikonpapier o.ä. ab.
Eventuell auftretende "ölige" Flecken oder Kleberückstände verschwinden meist nach dem Nachpressen bzw. spätestens nach der ersten Wäsche vollständig.
Reduziere bei hitzeempfindlichen Materialien wie Polyester, Mischgewebe, Softshelljacken o. ä. die Temperatur und verlängere hierfür die Presszeit. Als Richtwert kannst du dich hier an 120°C und 15 Sekunden orientieren. Bei sehr empfindlichen Materialien kannst du mit der Temperatur auch auf 110°C runtergehen. Eine Resublimation in den Druck ist vorher unbedingt zu testen. Insbesondere bei Softshelljacken und Trikots mit mehrfarbigen Streifen empfehlen wir hier dringend vorherige Tests. Grundsätzlich ist DTF hier sehr dankbar und wir haben in unserer Textilveredelung kaum Probleme mit Resublimation. Aus unserer Sicht ist der Einsatz von geschwärztem Kleber hier auch quatsch.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin dass es bei Nachbestellungen - auch bei gleichen angelieferten Daten - zu Farbaweichungen kommen kann. Beim DTF-Druck sind viele Parameter ausschlaggebend, sodass ein farbverbindlicher Druck aus produktionstechnischen Gründen nicht garantiert werden kann.